18. Dorfbrunnen – Gefallenen-Ehrenmal

An der Stelle des heutigen Dorfbrunnens stand einst die St.-Gallus-Kapelle.

Erstmalig Erwähnung findet sie 1717. Nach dem Kirchenbau und der Einweihung 1868 wird die Kapelle schlicht nicht mehr benötigt, so kommt es 1870 zur Versteigerung auf Abbruch.

Zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges wird 1923 das Ehrenmal errichtet, 1945 werden die Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges hinzugefügt.

Der heute vorhandene Brunnen wird 1995 eingeweiht. Er ist aus Altschweierer Granit vom Bühler Steinmetz Hermann angefertigt. Die Kosten wurden vom Heimat- und Verkehrsverein e.V. (heute Altschwierer Heimatfreunde e.V) und mit Hilfe von Spenden aus der Bevölkerung getragen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s